
Herkunft unserer Luffa-Schwämme aus Galicien: Von der Pflanze bis zum Schwamm
Teilen
Hinter jedem unserer Luffa-Schwämme steckt eine echte Geschichte – vom Feld bis ins Badezimmer. Es geht um nachhaltigen Anbau, liebevolle Handarbeit und eine Region, in der Natur und Tradition Hand in Hand gehen. Komm mit uns nach Galicien, Spanien – dort, wo unsere Luffa-Pflanzen wurzeln.
Galicien – grüne Wiege unserer Luffa
Unsere Luffa-Produkte stammen aus Galicien, einer der grünsten Regionen Spaniens. Im Nordwesten der Iberischen Halbinsel gelegen, bietet die Region mit ihrem milden atlantischen Klima, fruchtbaren Böden und üppiger Vegetation perfekte Bedingungen für den Anbau der Luffa-Pflanze.
Das maritime Klima sorgt für angenehm milde Winter, nicht zu heiße Sommer und eine gleichmäßige Feuchtigkeit – ideale Voraussetzungen für gesunde Pflanzen und kräftige Fasern. Unsere Schwämme reifen langsam heran, was sie besonders widerstandsfähig und langlebig macht.
Unser Hof liegt rund 45 Kilometer von Santiago de Compostela entfernt – direkt am berühmten Jakobsweg. Täglich ziehen Pilger:innen an unseren Feldern vorbei und bringen internationales Flair in diese traditionsreiche Gegend. Die Ruhe, das Klima und die Geschichte der Region spiegeln sich in der Sorgfalt wider, mit der wir unsere Luffa-Schwämme anbauen und verarbeiten.
Nachhaltiger Anbau mit Verantwortung
Wir setzen auf eine ökologische Bewirtschaftung – nicht als Trend, sondern aus Überzeugung:
-
Keine chemischen Dünger oder Pestizide
-
Bodenpflege mit Rücksicht auf die Natur
-
Wasserverbrauch im Einklang mit dem Wetter und der Jahreszeit
Viele unserer Flächen wurden früher für den Weinanbau genutzt. Statt sie brachliegen zu lassen, haben wir sie mit Luffa bepflanzt. So bleibt die landwirtschaftliche Nutzung erhalten – nachhaltig und im Einklang mit der Umgebung.
Die Pflanzen wachsen auf Spalieren, ähnlich wie Reben, und werden regelmäßig kontrolliert. Nach der Ernte werden die Früchte von Hand geöffnet, entkernt und mit klarem Wasser gewaschen. Alles ganz ohne industrielle Zusätze.
Traditionelle Verarbeitung – echte Handarbeit
Nach der Reinigung trocknen wir die Luffa-Früchte schonend in der Sonne. Anschließend werden die Fasern per Hand sortiert, geglättet und auf die passende Größe zugeschnitten. Jeder Schwamm geht durch unsere Hände – damit du ein hochwertiges, langlebiges Naturprodukt erhältst.
Unsere Schwämme sind vielseitig einsetzbar: zur täglichen Körperpflege, für Peelings, im Wellnessbereich oder bei der Reinigung im Haushalt. Sie sind sanft zur Haut, effektiv beim Reinigen und dabei vollständig biologisch abbaubar.
Regional, sozial, fair – mit Blick nach vorn
Unsere Luffa-Produktion schafft nicht nur umweltfreundliche Alternativen zu Plastikprodukten, sondern sichert auch Arbeitsplätze vor Ort. Wir arbeiten eng mit lokalen Landwirt:innen und Handwerker:innen zusammen, fördern traditionelles Wissen und stärken die ländliche Struktur der Region.
Kurze Wege, faire Bedingungen und echter Respekt vor Mensch und Natur – das ist für uns kein Versprechen, sondern gelebte Realität.
Fazit: Herkunft mit Haltung
Ein Luffa-Schwamm aus unserer Produktion ist kein Massenprodukt. Er ist ein durchdachtes, natürliches Werkzeug für deinen Alltag. Ob zur Reinigung, für die Körperpflege oder als sanftes Wellness-Accessoire: Unsere Schwämme vereinen Funktion, Qualität und Nachhaltigkeit – und bringen ein Stück galicische Natur direkt zu dir nach Hause.